Unser Dienst verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die sich während des Surfens auf Ihrem eigenen Computer an Ihre Präferenzen erinnern können und die es uns ermöglichen, Informationen zu speichern, damit Sie diese nicht jedes Mal neu ausfüllen müssen. Ein Cookie speichert lediglich Ihre Präferenzen und Interessen, basierend auf Ihrem Surfverhalten. Ein Cookie speichert nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Alter oder andere persönliche Informationen. Es ermöglicht uns auch zu sehen, dass Sie uns wieder besuchen. Wenn Sie unseren Service zum ersten Mal besuchen, zeigen wir eine Nachricht, die über Cookies aufklärt. Wenn Sie unseren Service danach weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie den Cookies nicht widersprechen. Wenn Sie unseren Cookies zustimmen, werden diese für 6 Monate gespeichert.

Sie können Cookies über Ihren Browser deaktivieren, allerdings werden dann einige Teile unseres Services nicht mehr richtig funktionieren. Wir haben mit anderen Unternehmen, die Cookies setzen, Vereinbarungen über die Verwendung von Cookies getroffen. Wir haben jedoch keine vollständige Kontrolle darüber, was sie mit den Cookies machen. Lesen Sie daher bitte auch deren Datenschutzerklärungen.

Funktionale und nicht-funktionale Cookies

Wir unterscheiden zwischen funktionalen und nicht-funktionalen Cookies. Wir setzen immer funktionale Cookies. Funktionale Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies werden standardmäßig gesetzt und werden nicht gelöscht, wenn Sie sie nicht akzeptieren. Funktionale Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website eingeloggt bleiben können. Diese Cookies sorgen auch dafür, dass Produkte z.B. in Ihrem Warenkorb gespeichert werden, wenn Sie etwas in unserem Webshop kaufen wollen.

Neben funktionalen Cookies setzen wir auch standardmäßige analytische Cookies. Dies ist ein Beispiel für ein nicht funktionierendes Cookie. Sie ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website nicht erforderlich. Auf diese Weise wissen wir, welche Teile der Website beliebt sind und wo wir unsere Website verbessern können. Nur wenn Sie der Platzierung von Cookies zustimmen, platzieren wir auch eine Reihe anderer nicht-funktionaler Cookies. Diese haben alle unterschiedliche Zwecke, ermöglichen uns aber, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir verwenden Cookies zum Beispiel, um Verbesserungen auf unserer Website zu testen, um Schaltflächen für soziale Medien anzuzeigen oder um relevante Werbung für unsere Dienste auf anderen Websites zu zeigen. Lesen Sie weiter unten mehr über nicht-funktionale analytische Cookies.

Analytische Cookies 

Analytische Cookies ermöglichen es uns, Ihren Website-Besuch zu messen. Diese Statistiken geben uns Aufschluss darüber, wie oft Sie unsere Website nutzen, nach welchen Informationen Sie suchen und welche Seiten am häufigsten besucht werden. So erfahren wir, welche Teile der Website beliebt sind und wo wir unsere Website verbessern können, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Wir analysieren und verbessern die Website kontinuierlich, um das Erlebnis für die Besucher so angenehm wie möglich zu gestalten. Die von uns erhobenen Statistiken können nicht auf Einzelpersonen zurückgeführt werden. Diese Daten werden immer anonymisiert verwendet! Wir verwenden Google Analytics, um Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen. Wir setzen immer analytische Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen.

Analytische Cookies sammeln Daten wie die folgenden:

Verfolgung der Anzahl der Besucher auf unseren Webseiten.
Verfolgung der Dauer des Besuchs.
Die durchgeführten Suchen auf der Website.
Daten über Ihren Browser und das Gerät, mit dem Sie unsere Website besuchen, wie z.B. Betriebssystem und Bildschirmgröße.
Die Art und Weise, wie Sie auf unsere Website gelangt sind, zum Beispiel, ob Sie auf eine unserer Anzeigen oder einen Link in einer E-Mail geklickt haben.
Einige anonyme Informationen, die in ein Formular eingegeben werden, wie z. B. der Autotyp oder welche Art von Deckung am häufigsten gewählt wird.
Artikel, die Sie auf der Website gekauft oder in den Einkaufswagen gelegt haben.
Weitere Informationen darüber, wie Google mit den von diesen Cookies gesammelten Daten umgeht, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Integration von Social Media Cookies 

Soziale Medien werden immer häufiger auf Websites eingesetzt, zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, Youtube und auch Google. Wir nutzen auch die sozialen Medien auf unserer Website. Wir zeigen Videos und andere Inhalte, die Sie über einen Button in sozialen Netzwerken bewerben und teilen können. Damit diese Schaltflächen funktionieren, platzieren Social-Media-Unternehmen wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Google Cookies, damit sie Sie erkennen können, wenn Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk angemeldet sind. Die Social-Media-Seiten verwenden oft Cookies, um zu wissen, von welcher Website sie Besucher erhalten. Sie verwenden sie auch, um Daten über die Seite zu sammeln, die Sie freigeben. Weitere Informationen zu den Daten, die Social-Media-Unternehmen sammeln, finden Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen. Diese können sich regelmäßig ändern.

Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
Google+

Test zur Verbesserung von Cookies 

Wir testen unsere Website ständig, um Ihnen das beste Benutzererlebnis zu bieten. Wir wollen wissen, ob Änderungen, die wir an der Website vornehmen, Verbesserungen darstellen. Deshalb führen wir oft zuerst einen A/B-Test durch. Das bedeutet, dass die Besucher gleichzeitig eine angepasste Version der Website sehen können. Auf diese Weise optimieren wir die Website kontinuierlich, auch im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit, um Ihnen als Besucher besser und schneller helfen zu können. Cookies werden verwendet, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Version einer Seite zu sehen bekommen und um Ergebnisse zu messen und zu verbessern.

Informationen, die wir von Besuchern mit Tracking-Cookies sammeln, sind:

Besuchte Webseiten;
IP-Adressen;
Cookie-Inhalt;
Referrer URL;
Alle anderen Informationen, die Sie sammeln, wie z. B. Informationen über die verwendeten Peripheriegeräte und Softwareeinstellungen auf dem Gerät.


Cookies für Forschungszwecke

Wir verwenden (TOOL) als Werkzeug zur Durchführung von Recherchen auf der Website. Sie können jederzeit ein Feedback auf der Website hinterlassen. Außerdem fragen wir Sie auf bestimmten Seiten, ob wir Ihnen mit diesem Artikel geholfen haben. Wir verwenden auch eine Online-Umfrage, in der wir Sie nach Ihrer Meinung über unsere Website fragen. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Das Cookie sorgt dafür, dass Sie die Umfrage nicht zu oft sehen. Das Cookie überträgt auch Informationen über Ihr Betriebssystem und den Browser, den Sie zum Besuch der Website verwenden.

Um zu sehen, wie Besucher unsere Website nutzen, verwenden wir auch Hotjar. Dieses Tool zeichnet Mausklicks, Mausbewegungen und Scrollverhalten von Besuchern auf unserer Website auf. Hotjar sammelt Informationen über die besuchten Seiten, den von Ihnen verwendeten Browser und den Typ des verwendeten Geräts und Betriebssystems. Wir verwenden diese Daten, um die Website zu verbessern.

Um die Leistung unserer Website zu überwachen, verwenden wir (TOOL). Dieses Cookie wird gesetzt, um die Geschwindigkeit unserer Website in Ihrem Browser zu messen. Diese Informationen ermöglichen es uns, mögliche Probleme mit der Leistung unserer Website rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.

In bestimmten Vergleichen können Sie über eine Chat-Funktion Fragen an einen unserer Mitarbeiter stellen. Hierfür verwenden wir Zendesk. Zendesk setzt ein Cookie, um zu wissen, wie lange Sie auf einer Seite sind und ob Sie eventuell Hilfe benötigen.

Blockieren und Löschen von Cookies

Sie können wählen, unsere Cookies nicht zu akzeptieren, bitte klicken Sie hier. Wenn Sie die Cookies von unserer Website nicht akzeptieren möchten, können Sie dies in der Cookie-Meldung, die Sie beim ersten Besuch unserer Website sehen, auswählen. Wenn Sie zuvor unsere Cookies akzeptiert haben, werden Sie diese Meldung nicht mehr sehen und Sie müssen zunächst unsere Cookies löschen. Die Deaktivierung von Cookies muss auf jedem Computer, mit dem Sie arbeiten, durchgeführt werden. Wenn Sie außerdem mehrere Browser auf demselben Computer verwenden, müssen Sie dies für jeden Browser einrichten. Im Folgenden finden Sie eine kleine Erklärung, wie Sie Cookies für die gängigsten Browser löschen können.

Löschen Sie unsere Cookies in Safari:

Klicken Sie oben links in der Menüleiste auf "Safari" > "Einstellungen". Wählen Sie die Registerkarte "Datenschutz" am oberen Rand des Fensters. Klicken Sie dann auf "Alle Website-Daten entfernen".

Löschen Sie unsere Cookies in Chrome:

Klicken Sie auf das Symbol mit den 3 Linien oben rechts. Klicken Sie auf "Einstellungen" > "Verlauf" > "Browsing-Daten löschen". Stellen Sie sicher, dass "Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen" aktiviert ist. Sie können auch angeben, wie alt die Cookies sein müssen. Wählen Sie hier 'Alle'.

Löschen Sie unsere Cookies in Firefox:

Klicken Sie auf das Symbol mit den 3 Linien in der rechten oberen Ecke. Gehen Sie zu "Optionen" > "Datenschutz". Klicken Sie auf "Kürzlichen Verlauf löschen". Unter "Details" können Sie genau auswählen, was Sie löschen möchten. Markieren Sie immer "Cookies". Sie können auch angeben, wie alt die Cookies sein müssen. Wählen Sie hier 'Alle'.

Löschen Sie unsere Cookies im Internet Explorer:

Klicken Sie auf das Symbol eines Zahnrads in der oberen rechten Ecke. Gehen Sie in das Menü "Sicherheit" > "Browserverlauf löschen". Nun können Sie angeben, was genau Sie löschen möchten. Prüfen Sie immer "Cookies und Websitedaten". Klicken Sie auf "Löschen" am unteren Rand des Fensters.

Löschen Sie unsere Cookies in Microsoft Edge:

Klicken Sie auf das Menü-Symbol (Symbol mit 3 Linien) oben rechts. Klicken Sie auf das Uhrensymbol, dies ist die Registerkarte "Verlauf". Klicken Sie auf "Gesamten Verlauf löschen". Nun können Sie angeben, was genau Sie löschen möchten. Setzen Sie immer einen Haken bei "Cookies und gespeicherte Websitedaten" und klicken Sie auf "Löschen". Unten können Sie angeben, ob Sie diese Daten beim Schließen von Microsoft Edge immer löschen möchten.
 

Subscribe to our newsletter

Diese Website verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. 

Wenn Sie auf unserer Website fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen. Sie können jederzeit zu den Datenschutzrichtlinien am Ende der Website zurückkehren.